• Topic Title

  • Topic description

Themen rund ums Motorrad.
#1537 von Thomas
Do 30. Jun 2016, 16:05
Hallo zusammen!
Ich war ende Mai zur 2. Inspektion bei ca 12000 km. Dabei wurde das Ventilspiel eingestellt. Weil dazu der Kühler irgendwie weg geschwenkt werden musste, empfahl mir der Monteur noch mal nach dem Flüssigkeitstand zu schauen! Gesagt getan! Nach dem nächsten Tanken kompliziert mit Handytaschenlampe den Behälter anvisiert und alles war im grünen Bereich!
Jetzt nach ca 1500 km kam auf einmal die Temperaturwarnung! Also sofort rechts ran und siehe da, der Behälter war leer. Ersteinmal normales Wasser aufgefüllt und die Kontrollleuchte ging aus. Zuhause nochmal kontrolliert, doch wieder leer!
Ich meinen am nächst gelegenen Hondahändler angerufen um einen Termin zumachen wegen Garantie und er gab mir den nächsten Termin am 8.August! Also dieser Sommer ist dann mopedmäßig so gut wie gelaufen!
Toller Service!
Ich hoffe ihr habt da bessere Werkstätten!
VG Thomas! :( (envy)
#1540 von Frenchie
Fr 1. Jul 2016, 09:18
Hallo Thomas,

ein echtes no go, dieser Laden. Ich kenne die Gesetzeslage in D nicht, hier würde ich den Händler einfach beschuldigen bei der Inspektion geschlampt und das verursacht zu haben. Da gehts ganz fix da die für Folgeschäden sofort dran sind. Allerdings.... muß ich die dann vor der Urlaubsperiode erwischen denn Juli/August ist Frankreich geschlossen.

Jetzt kann ich Dir nur ein paar Wochen Sauwetter wünschen damit Du es nicht bedauern mußt

Oder frag mal im enschlägigen Laborhandel nach einem Infusionsbesteck, das erleichtert das Nachfüllen :D

Frenchie
#1541 von Thomas
Fr 1. Jul 2016, 09:25
Ich glaub nicht, dass bei der Inspektion geschlammpt wurde, denn dann wäre dieser Kühlmittelverlust sicher eher eingetreten. Vielleicht ist es auch ein anderer Defekt?
Ich halte euch auf dem Laufenden!
Gruß Thomas! (time) (time) (time) (rain) (rain)
#1550 von Thomas
Fr 8. Jul 2016, 10:50
Hallo Gemeinde!
Habe mein Mopped wieder! Kleine Ursache große Wirkung! Der Verschlussdeckel vom Kühler war defekt!
Er hat den definierten Druck , der auf dem Deckel angegeben ist nicht gehalten, sondern war luftdurchlässig!
Das Ergebnis war, dass dann das Kühlmittel schon beizeiten zu Gasen begann und sich dann in Richtung Entlüftung verflüchtigte. Kann halt mal passieren!
Also immer cool bleiben! In allen Behältnissen ! (party)
#2098 von nowi
Do 20. Dez 2018, 10:19
Hallo Gemeinde! Ich hatte auch das Problem mit dem Kühlmittel. Nach einer Alpentour auf Stilfer Joch
(ca. 2800m ü.n.N) bemerkte ich beim Abstellen, wie sich meine Kühlflüssigkeit durch ein kleinen Schlauch verflüchtete.
Ich habe dem nicht gesonderte Aufmerksamkeit geschenkt, okay warmes Wetter und 46 Kehren, und habe die Tour fortgeführt. Später bemerkte ich, dass der Lüfter auch schon bei kurzen Touren ständig nach lief. Habe dann den Kühlmittelstand wieder im Kühler und im Ausgleichsgefäß nachgefüllt und das Problem beseitigt. Auf der Suche nach der Ursache dieses Kühlmittelverlustes, bin ich dann zur Erkenntnis gekommen, dass in diese Höhe der Siedepunkt bei ca. 80 Grad ist und der Kühlerverschlussdeckel nur einen Druck von 1,1 Bar aushält. Es ist daher sicher ein Konstruktionsfehler von Honda. Ich glaube, ich war der einzige mit diesem Problem da oben! Es waren hunderte Biker auf dem Pass, die hatten sicher alle nicht das Problem!
Hatte noch jemand aus dieser Runde dieses Problem ?
Schöne Feiertage und eine gesundes neues Bikerjahr! (sun) (sun) (sun) (beer)
#2123 von nowi
Do 11. Jul 2019, 09:42
(sun) Hallo,
ich habe mich nochmals mit der Problematik des Kühlers befasst und bin zur Erkenntnis gekommen, dass das Temperaturproblem mit der Verkleidung der CTX im Zusammenhang stehen muss. Bei meinen letzten Ausflügen ins Hochgebirge habe ich das Mopped immer noch ca eine Minute im Leerlauf laufen lassen. Der Lüfter läuft ja nicht bei ausgeschalteter Zündung! Deshalb auch den Motor laufen lassen, damit der Kühlkreislauf arbeitet. Wenn man dabei mal die Hand an den Kühler hält, kann man bemerken, dass der Luftstrom unterhalb der Kühlers wieder in Fahrtrichtung austritt. Ich kann mir das nur so erklären, dass es mit den seitlichen Verkleidungen im Zusammenhang stehen muss. Bei einer NC ist das nicht, denn da ist der Kühler unverbaut, nicht wie bei der CTX. Jedenfalls habe ich dadurch dieses Problem im Griff.
Ich wünsche Euch einen schönen Sommer!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste